Zugehörigkeit
Wie alle ungefähr 8OO Klöster der Unbeschuhten Karmelitinnen,
über die fünf Kontinente hin verteilt,
gehört der Karmel von Develier dem Orden unserer lieben Frau vom Berge Karmel an.
Nonnen und Brüder, apostolische Karmelitinnen, Mitglieder der Sekulärinstitute und Laiengemeinschaften bilden zusammen unter dem Mantel der Jungfrau Maria die grosse Familie des Karmel.
Die Ursprünge unseres Ordens gehen auf das Ende des 12. Jahrhunderts zurück und sind auf dem Berge Karmel in Palestina zu suchen, wo Mönche aus dem Abendland auf den Spuren des grossen Propheten Elija ein Einsiedlerleben führten. Die Bibel erzählt das Leben dieses vom Gottesfeuer entbrannten Propheten im 1. Buch der Könige Kapitel, 17-19. Die Gottessuche dieser ersten Einsiedler hat die Regel des Karmel in einigen kurzen Worten festgehalten: “In der Nachfolge Christi leben und ihm mit reinem Herzen und gutem Gewissen treu dienen.”
Ueber Jahrhunderte hindurch fesselte dieses feurige Erbe viele Gottessucher, unter ihnen auch, und sie ganz besonders, Teresa de Ahumada, die im 16. Jahrhundert in den weiblichen Zweig dieses Ordens eintrat. Mit ihr, die unter dem Namen von Teresa von Avila bekannt wurde, sich selber aber Teresa von Jesus nannte, fing ein neuer Abschnitt in der Geschichte unseres Ordens an. Mit Mut und Unterscheidungsvermögen griff Madre Teresa in ihrem Reformwerk auf die Ursprünge des Ordens zurück, mit viel kreativer Freiheit erneuerte sie ihn, motiviert einzig von ihrer Liebe zu Jesus-Christus und ihrem Eifer für das, was diesem grossen Gott so sehr am Herzen liegt: das Heil aller Menschen.
Grosse Heilige sind aus dem theresianischen Karmel hervorgegangen. Die bei uns bekanntesten sind Theresia vom Kinde Jesu und Theresia-Benedicta a Crucis (Edith Stein).
Mehr über die Geschichte des Karmel: